Mittwoch, 2. April 2025

Dampflok mit dunkler Geschichte?

Ich hatte euch ja Anfang Februar mit auf die Lost Place Erkundung der alten vergessenen Zugwaggons genommen. Und am Ende des Berichts erwähnt, dass ich an diesem Ort noch was andere entdeckt hatte und dies zeige ich euch heute. Es handelt sich um eine alte Dampflok.

Sie tauchte einfach so aus dem Nichts auf und stand voller Imposanz da und strahlte so unheimlich viel Kraft aus, dass sie mich magisch anzog. Beim ersten Anblick dachte man, dass sie vielleicht noch funktioniert, da sie von der Frontansicht noch richtig gut aussah. Als hätte schon mal einer Hand angelegt und sich an der Restaurierung probiert.


Aber um so näher man kam, sah man den Verfall dann doch sehr stark und dennoch hatte sie was anziehendes an sich. Schon allein diese Schienenräder finde ich traumhaft schön, weil sie doch echte alte Wertarbeit zeigen.

Die Lok ist so riesig, man fühlt sich winzig dagegen und hat Respekt vor der damaligen Technik. Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, sie zu erklimmen um sie auch von oben bestaunen zu können. Um was für einen Hersteller und welche Ausführung es sich handelt, kann ich nicht sagen, da ich in diesen Themenbereich völlig ahnungslos bin.

Das ehemalige Führerhaus war schnell erobert, da hier die verrosteten Stufen noch gut Halt gaben. Leider enttäuschte der Anblick, denn alles der alten Technik ist bereits verschwunden, auf welchen Weg auch immer. 

Das Loch für die Befüllung der Kohle war riesig, ich hätte locker reinklettern können, so groß war die Öffnung. Hab es dann aber gelassen, nicht das ich am Ende ausgesehen hätte wie ein Schornsteinfeger😉


Die angehängten Waggons sind total verrostet und zerfallen bereits sehr stark, da die Querstreben zur Stabilisierung bereits abgefallen sind. Was in den massiven Behältern zuletzt transportiert wurde, lässt sich nur erahnen. Und dann entdeckte ich sogar noch ein besonderes Detail an der Lok, ihre eigenen Daten.


Der größte Teil ist nicht mehr lesbar, aber meine Augen blieben an der Zahl 1942 hängen, was ich als Baujahr identifiziere! Und da fing es an zu rattern im Kopf und es stellten sich folgende Fragen. Was hat die Lok über tausende Kilometer Schienenstrecke damals wirklich transportiert ???? Hat sie Soldaten an die Front gebracht oder für Waffennachschub gedient im 2. Weltkrieg, wie Bomben und Panzer? Oder war es noch schlimmer und mit ihr wurden Menschen in KZ-Lagern deportiert?


Der Gedanke an die letzte genannte Einsatzmöglichkeit lässt mich nicht los. Und so stehe ich voller Ehrfurcht vor dieser Dampflok, die vielleicht tausende von Menschen in den sicheren Tod gebracht hat.
Egal wie viel ich auch versucht habe zu recherchieren, ich kann nicht mehr in Erfahrung bringen, was vor mehr als 83 Jahren der wahre Einsatz dieser Lok war.


Ein letzter Blick auf das imposante Gefährt und ich beendete meine Besichtigungstour mit einem sehr mulmigen Gefühl. Das sind solche Lost Place, die einen tagelang noch beschäftigen, weil sie ihr Geheimnis wohl nie Preis geben und mit ins sichere Grab des Vergessens nehmen.

Auch wenn es sich mal um etwas völlig anderes handelte, was dennoch in die Lost Place Kategorie fällt, hoffe ich - das euch auch dieser Ausflug wieder gefallen hat und ich euch mitnehmen konnte auf die kleine Zeitreise.



Sonntag, 30. März 2025

1. Update Gartenexot 2025

Nun wird es von Tag zu Tag wärmer und der April steht vor der Tür, es ist an der Zeit den Gartenexoten 2025 in die Erde zu bringen und die Pflanzen vorzuziehen. Ich hatte mich ja für eine Gurkenart aus Portugal entschieden mit dem klangvollen Namen Pepino Alficoz. Die Zusendung aus dem Land hat gefühlt auch ewig gedauert, aber dadurch wusste ich, dass es sich um Originalsamen handeln würde.



So habe ich mir gute hochwertige Anzuchterde gekauft und kleine Töpfe fertig gemacht für die Samen. Diese sehen erstmal aus wie Kerne von herkömmlichen Salatgurken und sind sehr kräftig. Nun steht alles im Gewächshaus und ich halten die Erde gleichmäßig nass, so wie es diese Pflanzenart mag.

Nun heißt es Daumen drücken, dass aus den 8 ausgesäten Körnern sich kleine Gurkenpflanzen entwickeln. Wer den Post zur Vorstellung des diesjährigen Gartenexoten verpasst hat, kann hier nochmal ein Auge werfen, wie in ein paar Monaten die Ernte aussehen könnte. Vorausgesetzt es läuft alles wie geplant, denn bei solchen Projekten gehört auch immer eine Brise Glück dazu.




Sonntag, 23. März 2025

Garnier Pimple Patch

*Beitrag enthält Werbung*

Wenn ich Stress habe oder mich etwas emotional belastet, reagiert meine Haut mit Irritationen und Unreinheiten. Das wiederum nervt mich dann noch zusätzlich. Damit die Pickel schnell wieder abheilen, habe ich nun die Pimple Patch von Garnier entdeckt und natürlich auf Herz und Nieren getestet.

Die Patches bestehen aus einer haudünnen Folie und sind getränkt mit Hydrokolloid, dieses reinigt die Wunde und entfernt schonend das autolytische Debridement, diese fibrinösen Wundbeläge behindern sonst die Wundheilung. Die Anwendung ist denkbar einfach. Nach der Reinigung der Haut wird die entzündete Stelle mit einem Patch abgedeckt und verbleibt gut 8 Stunden auf der Haut. Vorwiegend wird die Anwendung über Nacht empfohlen.

Am nächsten Morgen ist die Rötung deutlich gemildert und der Pickel flacher und weist auch keine Verkrustungen auf, die einen ja meistens dazu verleiten, wieder daran sich zu schaffen zu machen. Die Patch halten wirklich super auf der Haut. Sie können auch am Tage getragen werden, da sie regelrecht unsichtbar sind. Das Produkt ist vegan.

Die Packung enthält 22 Stück in verschiedenen Größen, genauer gesagt 12 Stück mit einem Durchmesser von 10 mm und 10 Stück mit 12 cm. Preislich bewegt sich die Packung bei knapp 10 Euro und ist in allen gängigen Drogeriemärkten erhältlich.

Fazit: Diese Garnier Pimple Patch sind als SOS-Hilfe wirklich mega praktisch und haben mich von der Wirkung her überzeugt. Denn so ist ein schnelles hygienisches Abheilen der Pickel garantiert. 




Das oben gezeigte Produkt erhielt ich kostenfrei und bedingungslos für Testzwecke. Bitte beachtet, dass es sich um meine Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                     - Beitrag enthält Werbung - 




Mittwoch, 19. März 2025

Zwerg Canna

Zum internationalen Frauentag habe ich eine Zwerg Canna geschenkt bekommen, in einem wunderschönen Blütenfarbton. Sie gefiel mir auf Anhieb und es war auch recht schnell, der perfekte Platz für sie gefunden. Und da dachte ich mir, sie passt doch perfekt in die Rubrik "Spannende Fakten", die über die Wintermonate doch etwas zu kurz gekommen ist.

Ich denke, die folgenden Fakten sind doch recht spannend, du dieser ansehnlichen Blühpflanze.

  • umgangssprachlich wird sie auch indisches Blumenrohr genannt
  • in weiter Verwandtschaft gehört sie zum Ingwer
  • sie stammt aus Südamerika und ursprünglich gab es nur 20 Sorten
  • durch Kreuzigungen sind es aktuell stolze 1000 Arten
  • manche Sorten sind essbar und werden dafür im großen Stil in Asien und Peru
  • Seefahrer brachten sie um 1570 mit nach Europa
  • die größte jeweils erwähnte Canna hatte eine unglaubliche Höhe von 5,67 m
  • aus dem Samen, wird auch heute noch schwarzer Perlenschmuck hergestellt
  • die Canna ist das Symbol für Vertrauen und wird oft auf Hochzeiten genutzt
  • Aberglaube! Lehnt man eine Canna als Geschenk ab, gedeiht nichts mehr im Garten an Blumen 

Und wie immer kommt ihr an dieser Stelle ins Spiel und verratet mir, ob ihr alle Fakten wusstet oder sogar noch was interessantes beisteuern könnt. Vielleicht seit ihr sogar selber im Besitz einer Canna Pflanze. 





Sonntag, 16. März 2025

Figenzi Leya & Lenora Parfum

*Beitrag enthält Werbung*

Ich mag Düfte und Parfum, sie unterstreichen unsere Persönlichkeit. Und ehrlich muss ich zugeben, dass ich regelrecht eine Schwäche dafür habe und an jedem Flakon riechen muss, den ich sehe, egal wo ich gerade einkaufen gehe. Und auch nur so entdecke ich regelrechte Perlen, die mich dann begeistern und in meinem Warenkorb landen. So erging es mir auch mit der Marke Figenzi Leya & Leonora.

Meine Wahl fiel auf die Duftrichtung Frische Tuberose gepaart mit Jasmin. Der Flakon ist aus massiven Glas und recht schlicht gehalten, er wirkt nicht gerade weiblich in meinen Augen, eher neutral. Das Duftwasser hat einen Hauch bläulicher Farbe. Die Tuberose (die Basis) wird ja auch die Verführerin der Nacht genannt. Ihr Duft ist etwas schwer, süßlich mit einem Hauch von Honig. Er wirkt betörend uns sinnlich zugleich. 


Die Jasmin kommt leicht und dennoch füllig daher und belebt am Anfang die Sinne (die Herznote), es riecht blumig frisch und sehr weiblich. Gepaart mit der Kopfnote, die hier aus leichten Orangen und Bergamotte Aromen besteht, entsteht ein perfekter sehr femininer weiblicher Duft. Dieser ist einfach zeitlos und sehr sinnlich. Er passt zu Frauen in jedem Alter und auch zu jeder Situation, ob Alltag oder Date am Abend.

Die Haltbarkeit ist sehr gut, so nimmt man auch nach viele Stunden die Tuberose als Basis noch wahr. 
Auch preislich überzeugt dieses Parfum auf ganzer Linie. So kostet der Flakon mit einem Inhalt von 50 ml keine 10 Euro, je nach Anbieter. 

Fazit: Ein Duft muss nicht teuer sein, er muss dich nur begeistern und deine Sinne berühren. Und wenn dann noch aus dem engeren Umfeld der Satz "Du riechst aber gut"...hat man doch Geschmack bewiesen bei der Auswahl. Habt ihr denn auch den ein oder anderen günstigen Duft in Gebrauch???


Bitte beachtet, dass es sich allein um meinen Meinung/Erfahrung zum Produkt handelt.



                                                      * Eigenkauf *