Ich hatte euch ja Anfang Februar mit auf die Lost Place Erkundung der alten vergessenen Zugwaggons genommen. Und am Ende des Berichts erwähnt, dass ich an diesem Ort noch was andere entdeckt hatte und dies zeige ich euch heute. Es handelt sich um eine alte Dampflok.
Sie tauchte einfach so aus dem Nichts auf und stand voller Imposanz da und strahlte so unheimlich viel Kraft aus, dass sie mich magisch anzog. Beim ersten Anblick dachte man, dass sie vielleicht noch funktioniert, da sie von der Frontansicht noch richtig gut aussah. Als hätte schon mal einer Hand angelegt und sich an der Restaurierung probiert.
Aber um so näher man kam, sah man den Verfall dann doch sehr stark und dennoch hatte sie was anziehendes an sich. Schon allein diese Schienenräder finde ich traumhaft schön, weil sie doch echte alte Wertarbeit zeigen.
Die Lok ist so riesig, man fühlt sich winzig dagegen und hat Respekt vor der damaligen Technik. Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, sie zu erklimmen um sie auch von oben bestaunen zu können. Um was für einen Hersteller und welche Ausführung es sich handelt, kann ich nicht sagen, da ich in diesen Themenbereich völlig ahnungslos bin.
Das ehemalige Führerhaus war schnell erobert, da hier die verrosteten Stufen noch gut Halt gaben. Leider enttäuschte der Anblick, denn alles der alten Technik ist bereits verschwunden, auf welchen Weg auch immer.
Das Loch für die Befüllung der Kohle war riesig, ich hätte locker reinklettern können, so groß war die Öffnung. Hab es dann aber gelassen, nicht das ich am Ende ausgesehen hätte wie ein Schornsteinfeger😉
Die angehängten Waggons sind total verrostet und zerfallen bereits sehr stark, da die Querstreben zur Stabilisierung bereits abgefallen sind. Was in den massiven Behältern zuletzt transportiert wurde, lässt sich nur erahnen. Und dann entdeckte ich sogar noch ein besonderes Detail an der Lok, ihre eigenen Daten.
Der größte Teil ist nicht mehr lesbar, aber meine Augen blieben an der Zahl 1942 hängen, was ich als Baujahr identifiziere! Und da fing es an zu rattern im Kopf und es stellten sich folgende Fragen. Was hat die Lok über tausende Kilometer Schienenstrecke damals wirklich transportiert ???? Hat sie Soldaten an die Front gebracht oder für Waffennachschub gedient im 2. Weltkrieg, wie Bomben und Panzer? Oder war es noch schlimmer und mit ihr wurden Menschen in KZ-Lagern deportiert?
Der Gedanke an die letzte genannte Einsatzmöglichkeit lässt mich nicht los. Und so stehe ich voller Ehrfurcht vor dieser Dampflok, die vielleicht tausende von Menschen in den sicheren Tod gebracht hat.
Egal wie viel ich auch versucht habe zu recherchieren, ich kann nicht mehr in Erfahrung bringen, was vor mehr als 83 Jahren der wahre Einsatz dieser Lok war.
Ein letzter Blick auf das imposante Gefährt und ich beendete meine Besichtigungstour mit einem sehr mulmigen Gefühl. Das sind solche Lost Place, die einen tagelang noch beschäftigen, weil sie ihr Geheimnis wohl nie Preis geben und mit ins sichere Grab des Vergessens nehmen.
Auch wenn es sich mal um etwas völlig anderes handelte, was dennoch in die Lost Place Kategorie fällt, hoffe ich - das euch auch dieser Ausflug wieder gefallen hat und ich euch mitnehmen konnte auf die kleine Zeitreise.